Kommunikatives, energisches Teamplay: Am 12. September erscheint David Helbock & Julia Hofer „Faces of Night“

Helbock & Hofer FOTO: Severin Koller

Pianist David Helbock und Bassistin / Cellistin Julia Hofer haben viel gemeinsam. Beide sind verspielt, neugierig und experimentieren gerne. Und beide denken perfektionistisch. Das ist eine musikalische Kombination, die sich ausgeht. „Ich war auf der Suche nach einem neuen Gegenüber für eine kleine Besetzung“, erzählt David Helbock, „denn mein letztes Projekt ‚Austrian Syndicate‘ ist zwar eine Herzensangelegenheit, aber auch sehr aufwändig, mit großer Band und vielen Keyboards.

Gemeinsam mit ACT-Chef und Produzent Andreas Brandis entstand schließlich die Idee eines akustischen, auf die emotionale Essenz reduzierten Duos – ein Format, in dem die musikalische Kommunikation so direkt funktioniert wie in keiner anderen Besetzung. Und schnell kam ich dafür auf Julia Hofer. An ihr hat mich vor allem die Vielseitigkeit gereizt – und die Fülle der Möglichkeiten, die sich daraus ergeben. Schon in der ersten Probe hat mich ihre Energie sofort fasziniert. Man merkt ihr den Spaß an der Musik schon bei der ersten gespielten Note an und das motivierte mich enorm und ist außerdem sehr ansteckend.“

Millionenfach geklickte Teaching-Videos für Thomann

Bassistin und Cellistin Julia Hofer geht ihren künstlerischen Weg in umgekehrter Reihenfolge als normalerweise üblich. In der Regel lernen Musiker:innen ihre Handwerk, werden bekannt und fangen dann an, Unterricht zu geben. Julia Hofer hatte nach dem Bachelor in Wien und noch während ihres Masters an der Popakademie Mannheim bereits millionenfach geklickte Teaching-Videos für den Online-Musikhändler Thomann am Start.

Sie unterrichtet außerdem in Klagenfurt und gehört zum Team der Vereinigten Bühnen in Wien. Julia Hofer ist eine Schnellstarterin der österreichischen Szene, Spross aus musikalischem Elternhaus, klassisch als Cellistin ausgebildet, aber stilistisch umfassend aufgestellt. Sie streicht nicht nur poetisch Cello, sondern groovt auch mit energiebasierter Lässigkeit durch das Pop-, Funk- und Fusion-Repertoire von Earth, Wind & Fire und Jamiroquai bis zu den Yellowjackets. Das Besondere dabei: Julia Hofer klebt nicht am Notenblatt. Sie hört lieber genau zu, transkribiert selbst und  kommt den Originalen besonders nahe, indem sie manchmal auch etwas passend verändert.

Kein Wunder, dass David Helbock von seiner neuen Duo-Partnerin begeistert ist. Schließlich ist der Pianist und Komponist aus Vorarlberg selbst extrem wandelbar. Mit dem Trio Random Control hat er seinen Ruf als Grenzgänger mit humorvoll virtuosen Fähigkeiten am Instrument begründet. Projekte wie sein „Playing John Williams“ (2019) oder „Austrian Syndicate“ (2023) wiederum verankern ihn im kammermusikalischen Solo-Klavier ebenso wie im Neo-Fusion mit jazzrockiger Wucht. David Helbock ist einer der vielseitigsten Musiker der österreichischen Musikwelt. Und er liebt eben Duos wie zum Beispiel „Playground“ (2022), das ihn zusammen mit der Sängerin Camille Bertault auf die europäischen Club- und Festivalbühnen geführt hat.

„Faces Of Night“

„Faces Of Night“ mit Julia Hofer, spannt den stilistischen Bogen noch weiter. Denn zum Repertoire des Albums gehören Songs von Prince ebenso wie Thelonious Monks „‘Round Midnight“, die cellofarbige Version von Georges I. Gurdjieffs „Woman’s Dance“, eine soul-funkige Interpretation von Eddie Harris‘ „Freedom Jazz Dance“ oder die überraschende Adaption von Motiven aus Robert Schumanns „Klavierkonzert A-moll“. „Wir haben am Anfang auch noch Effekte ausprobiert, das wurde aber immer weniger. Inzwischen ist es ein bis auf den E-Bass nahezu akustisches Album. Und wir haben wirklich viel geprobt und ausprobiert. Ein schöner Prozess“.

Gastsolisten: Lorenz Raab und Veronika Harcsa

Ein paar Gäste kamen dazu, der balladenhaft lyrische Trompeter Lorenz Raab, mit dem David Helbock schon seit zwei Jahrzehnten spielt und die Sängerin Veronika Harcsa, ebenfalls eine langjährige Bekannte, die bei „Freedom Jazz Dance“ scattend improvisiert und Monks „Round Midnight“ einen ungarischen Text verpasst. „Und mit Mahan Mirarab wollte ich auch lange schon etwas machen. Er spielt eine Gitarre mit zwei Hälsen, einer davon fretless, was wiederum sehr gut zu Gurdjieff passt“, erzählt David Helbock von dem zweiten Beteiligten auf „Faces Of Night“, mit dem er zuvor noch nicht gearbeitet hat.

Und so hat schließlich im Studio gemeinsam mit Produzent Andreas Brandis ein sehr kommunikatives und musikalisch wild energisches Team zusammengefunden.Im Zentrum agieren mit großer Spieloffenheit und Präzision Julia Hofer und als Gegenstück der auf inspirierte Art getriebene David Helbock. Die Gäste erweitern die Basis und führen die Musik mit neuen Farben über diese Konstellation hinaus. „Am Ende passt das alles auch gut zu dem Titel ‚Faces Of Night‘. Die Nacht ist für mich ein Grenzraum, wo Gegensätze möglich sind und sich ergänzen“. Die Gesichter der Nacht öffnen die Pforten für ein neues Duo, das mit seinem Debüt-Album voller Spiellust und Energie in die Musikwelt startet.

David Helbock & Julia Hofer Tour 2025/26

07.09. WND Jazzfestival St.Wendel (DE)
19.09. Kultur Aktiv Radenthein (AT)
03.10. Kulturplattform St.Johann Pongau (AT)
04.10. Step Völkermarkt (AT)
05.10. Aussichtsreich Möggers (AT)
10.10. Gladbacher Jazztage (DE)
11.10. Strate Kanzlei Hamburg (DE)
12.10. Seminarturnhalle Stade (DE)
18.10. Jazz Vilshofen (DE)
19.10. Jazz& the City Festival Salzburg (AT)
31.10. Altes Kino St. Florian (AT)
06.11. Jazztage Ingolstadt (DE)
07.11. Pianosalon Christophori Berlin (DE)
08.11. Jazztage Fürstenwalde (DE)
09.11. Jazztage Leverkusen (DE)
10.11. Tubes Graz, Austrian Soundcheck (AT)
03.12. Philharmonie, Jazzclub Koblenz (DE)
05.12. Kunst & Kultur Raab (AT)
06.12. Musikwinter Gschwend (DE)
07.12. Kulturfabrik INDUSTRIE36 Rorschach (CH)
12.12. Bechstein Centrum, Jazzclub Tübingen (DE)
14.12. Jazz Inside Bergen op Zoom (NL)
23.01. Jazz!3 Höchstadt an der Aisch (DE)
24.01. Kulturkreis Lahr (DE)
28.01. Porgy&Bess Wien (AT)
30.01. Opus Jazzclub Budapest (HU)
31.01. SYRNAU Zwettl (AT)
20.02. Jazzambach Götzis (AT)
27.02. Liverpool Jazzfestival (UK)
18.03. Theaterstübchen Kassel (DE)
19.03. Kammgarn Kaiserslautern (DE)
21.03. Jazzforum Bayreuth (DE)
23.03. Ella&Louis Mannheim (DE)
30.03. Anhaltisches Theater Dessau (DE)
01.05. Piano-Tage Kühlungsborn (DE)
05.06. Jazzclub Husum (DE)
02.10. Pfleghof Langenau (DE)
03.10. Jazzclub Bamberg (DE)
16.10. Theater Uri Altdorf (CH)
17.10. Piano di Primo al Primo Allschwil (CH)
23.10. Hallenbad Wolfsburg (DE)
19.11. Au Raisin Bussigny (CH)

(Quelle: ACT)