Von The Who erscheint am 1. März „Live At Shea Stadium“ als 2CD-Set und 3LP-Version

Schon seit einigen Jahren zählt „Live At Shea Stadium 1982“ von The Who als eine der herausragendsten Liveaufnahmen der Band. Am 01. März 2024 erscheint dieses Konzert nun erstmals auch als reine Audioveröffentlichung als 2CD-Set und 3LP-Version. Ursprünglich war die Konzertaufnahme aus dem Jahr 1982 bereits im Juni 2015 auf DVD und Blu-ray erschienen. Zuletzt wurde im vergangenen Jahr mit dem 2019 aufgenommenen Orchesteralbum The Who with Orchestra: „Live at Wembley“ ein sehr viel jüngeres Live-Highlight veröffentlicht, das Platz 12 der deutschen Albumcharts erreichte.

Aufgezeichnet am letzten von zwei Abenden im New Yorker Shea Stadium besticht die Setlist von The Who (in jenen Tagen Roger Daltrey, Pete Townshend, John Entwistle und Kenney Jones) mit einem einzigartigen Mix aus Klassikern und Exklusiv-Titeln. Die damalige Nordamerika-Tour folgte auf die Veröffentlichung des Albums „It’s Hard“ (1982), weshalb The Who zahlreiche Songs dieses Longplayers im Programm hatten. Einige davon spielten sie zukünftig nie wieder live. Daneben präsentierten sie auch Hits wie zum Beispiel: „Pinball Wizard“, „Won’t Get Fooled Again“, „My Generation“, „Substitute“, „Who Are You“, „I Can’t Explain“, „See Me Feel Me“ oder „Baba O’Riley“.

Neu abgemischte Audiospuren

Die Nordamerika-Shows im Herbst 1982 waren zugleich die letzten Konzerte von The Who, bei denen Kenney Jones am Schlagzeug saß. Danach folgte aufgrund der zeitweiligen Trennung erst im Jahr 1989 ihre nächste Tournee.

Die neu abgemischten Audiospuren aller 25 Songs erscheinen am 1. März als 2CD- und 3LP-Editionen.

Die britischen Rock-Urgesteine, die in diesem Jahr ihr 60. Jubiläum feiern, gelten seit Jahrzehnten als eine der einflussreichsten – und lautesten – Bands der Welt. Zuletzt traten The Who im Sommer 2023 in der Berliner Waldbühne mit Orchester auf und bewiesen auch dort jene legendären Live-Qualitäten, die spätestens seit dem frühen Live-Meilenstein „Live At Leeds“ als ihr Markenzeichen gelten. Das Album hatte im Jahr 1970 auch in Deutschland den 8. Platz in den Charts belegt.

Titellisten:

3LP:

A1. Substitute   

A2. I Can’t Explain  

A3. Dangerous  

A4. Sister Disco   

A5. The Quiet One   

B1. It’s Hard   

B2. Eminence Front   

B3. Behind Blue Eyes   

B4. Baba O’Riley   

C1. I’m One   

C2. The Punk And The Godfather   

C3. Drowned   

C4. Tattoo   

D1. Cry If You Want   

D2. Who Are You   

D3. Pinball Wizard   

D4. See Me Feel Me   

E1. Love Reign O’er Me   

E2. Long Live Rock   

E3. Won’t Get Fooled Again   

F1. Young Man Blues   

F2. Naked Eye   

F3. I Saw Her Standing There   

F4. Summertime Blues   

F5. Twist And Shout

2CD:

(CD1)

1. Substitute   

2. I Can’t Explain  

3. Dangerous  

4. Sister Disco   

5. The Quiet One   

6. It’s Hard   

7. Eminence Front   

8. Behind Blue Eyes   

9. Baba O’Riley   

10. I’m One   

11. The Punk And The Godfather   

12. Drowned   

13. Tattoo   

14. Cry If You Want   

(CD2)

1. Who Are You   

2. Pinball Wizard   

3. See Me Feel Me   

4. Love Reign O’er Me   

5. Long Live Rock   

6. Won’t Get Fooled Again   

7. Young Man Blues   

8. Naked Eye   

9. I Saw Her Standing There   

10. Summertime Blues   

11. Twist And Shout