THE RED JUMPSUIT APPARATUS veröffentlichen ihr sechstes Studioalbum „X’s For Eyes“ am 3. Oktober. Der Titeltrack ist jetzt raus

THE RED JUMPSUIT APPARATUS: Josh Burke (lead guitar), Nadeem Salam (keyboards), Ronnie Winter (vocals), John Espy (drums), Joey Westwood (bass), K Enagonio (vocals), Randy Winter (guitar) FOTO: K Enagonio

Die fünffach mit Platin ausgezeichneten Alternative-Rocker THE RED JUMPSUIT APPARATUS haben „X’s For Eyes“ veröffentlicht, die zweite Single aus ihrem kommenden Album X’s For Eyes, das am 3. Oktober über Better Noise Music erscheint. Die Gitarren hauen hart, die Melodie schwingt mit, und der Rhythmus springt schnell in diesem fesselnden Song, in dem es darum geh, jemandem zu helfen, der sich emotional am Rande des Abgrunds befindet.

Mit seiner charakteristischen, weitreichenden Stimme geht Leadsänger, Gitarrist und Gründungsmitglied Ronnie Winter tief ins Detail und liefert Textzeilen wie: „Willst du recht haben oder willst du glücklich sein?/Denn ich habe Angst, dass du stirbst/Übernimm die Kontrolle über dein Leben/Wach auf aus diesem bösen Traum/Du könntest heute Nacht alles beenden.“

„X’s For Eyes“ ist das erste Album von THE RED JUMPSUIT APPARATUS – Sänger Ronnie Winter, sein Bruder, der Multiinstrumentalist Randy Winter, Gitarrist Josh Burke, Bassist Joey Westwood, Schlagzeuger John Espy, Keyboarder Nadeem Salam und das neueste Mitglied K Enagonio (Gesang) – im Rahmen einer neuen Partnerschaft mit Better Noise Music.

Blick auf das gesellschaftliche Chaos in den US

Für den Titeltrack arbeitete Winter erneut mit dem Produzenten und Songwriter Matt Squire (Panic! at the Disco, Metallica, Good Charlotte) zusammen, der bereits bei „Slipping Through (No Kings)“ mit der Band zusammengearbeitet hatte, das am 27. Juni erschien. Der eindringliche und leidenschaftliche Schlachtruf – geschrieben von Winter und Squire – wirft einen eindringlichen Blick auf das gesellschaftliche Chaos, das Amerika derzeit im Griff hat. Hier ist „Slipping Through (No Kings)“:

„Das Spannendste ist, dass wir für X’s for Eyes im Grunde dasselbe Team wiederbesetzt haben wie bei der Produktion von DON’T YOU FAKE IT“, sagt Winter. „Viele der Leute, die damals hinter den Kulissen gearbeitet haben – zum Beispiel beim Mixen, der Track-Sequenzierung und dem Artwork – sind fast 20 Jahre später wieder zusammengekommen, um an diesem neuen Album mitzuwirken. Es fühlt sich wie eine Reunion im besten Sinne an, und wenn Sie ein Fan von DON’T YOU FAKE IT waren, werden Sie dieses Album unserer Meinung nach wirklich lieben.“

„X’s for Eyes hat wirklich für jeden etwas zu bieten“, fügt er hinzu, „darunter auch die sogenannten ‚The Lost Songs‘, Songs aus unserem ursprünglichen Demo von 2004, die es nicht auf DON’T YOU FAKE IT geschafft haben. Die Fans haben seit über 20 Jahren danach gefragt und mit dem neuen Album werden sie zum ersten Mal überhaupt kommerziell veröffentlicht. Es fühlte sich an, als würden wir etwas lange Vergrabenes ausgraben, als würden wir einen Zombie von den Toten auferstehen lassen.“

Zerstörung in einer Welt ohne Farbe

Das Video zu „Slipping Through (No Kings)“ von Steve Tramposch und Jamie Lewis stellte erstmals das Konzept von „X’s For Eyes“ vor. Der Clip zeigt Zerstörung in einer Welt ohne Farbe. Die Hauptfiguren – „X boy“ und „X girl“ – sehen zu, wie ihre Freunde und Angehörigen von maskierten Männern in bedrohlichen dunklen Autos von der Straße entführt werden. Die Figuren haben X als Augen, was ihre Desillusionierung symbolisiert, während andere X als Münder haben, was symbolisiert, dass sie verstummt sind und ihre Stimme verloren haben.

„X boy“ und „X girl“ müssen sich durch die Trümmer kämpfen und für sich selbst sorgen. Eine Flagge der Allianz, das Symbol ihrer Rebellion (und der Fangemeinde der Band), wird am Ende in den Trümmern platziert, und das Video wechselt von Schwarzweiß zu Vollfarbe. Die Augen von „X boy“ und „X girl“ schließen sich wieder zu Kreisen, um ihr Erwachen und ihre Solidarität zu betonen. Dies sind die Jugendlichen dieser Welt, die mit offenen Augen ihre Flagge hissen, nachdem nichts mehr übrig ist.

2004 in Jacksonville/Florida gegründet

„Slipping Through (No Kings)“ war das dritte neue Musikwerk von THE RED JUMPSUIT APPARATUS seit ihrer EP „EMERGENCY“ im Jahr 2020. Zuvor hatten sie „Home Improvement“ (mit über 363.000 YouTube-Aufrufen) veröffentlicht, als sie im vergangenen Oktober ihren Vertrag beim führenden Independent-Label Better Noise Music bekannt gaben.

Die 2004 in Jacksonville, Florida, gegründete Band hat Gold- und Multi-Platin-Singles – darunter ihre fünffach mit Platin ausgezeichnete Hitsingle „Face Down“ und „Your Guardian Angel“, die zweifach mit Platin ausgezeichnete Single – sowie ihr zweifach mit Platin ausgezeichnetes Debütalbum „DON’T YOU FAKE IT“ gesammelt.

Hinzu kommen zahlreiche hohe Platzierungen in den Radiocharts und eine beeindruckende digitale Historie mit über 1,5 Milliarden Streams. Es ist kaum zu glauben, dass THE RED JUMPSUIT APPARATUS ihre Reise in die Herzen und Köpfe einer ganzen Generation vor 20 Jahren begannen. Ihre fulminante Single „Face Down“ aus dem Jahr 2006 lieferte sowohl hymnische Refrains als auch eine eindringliche Botschaft über häusliche Gewalt und erntete damit sowohl Verkaufserfolge als auch Begeisterung beim Publikum auf der ganzen Welt.

„Es ist irgendwie surreal – ich bin jetzt seit 20 Jahren professionell in einer Band“, erklärt Ronnie Winter, „und die ganze Zeit wollte ich mit Matt Squire zusammenarbeiten, hatte aber nie die Gelegenheit dazu. 2005, als wir gerade mit den Aufnahmen zu unserem ersten Album begannen, war er bereits eine feste Größe in der Emo-Szene. Die Zusammenarbeit mit ihm jetzt, all die Jahre später, fühlt sich an, als würde sich der Kreis schließen. Ich bin einfach unglaublich dankbar, dass wir so weit in unserer Karriere mit ihm etwas Neues entdecken können, vor allem etwas, wovon ich von Anfang an geträumt habe.“

Die aktuellen Tourdaten von THE RED JUMPSUIT APPARATUS, die kürzlich einen Auftritt im Rahmen der Warped Tour am 27. Juli in Long Beach, Kalifornien, beinhalteten, sowie Tickets sind auf ihrer offiziellen Website erhältlich.