 
“I’ve got taste, I’ve got thrust, I’ve got all those things that you want”
 – The Heavy („Heavy For You“)
 Mein Gott, gehen die ab! The Heavy melden sich mit dem brandneuen Album  „Sons“ im Gepäck zurück. Und wieder entzieht sich die verschworene  Funksoulhiphopandbrockedance-Truppe standhaft irgendwelchen  Kategorisierungsversuchen, sondern feuert auf „Sons“ aus allen Rohren.  „Sons“ könnte auch eine Greatest-Hits-Sammlung sein, auf der The Heavy  all das vereinen, was sie zu einer der ungewöhnlichsten und  eigenständigsten Bands innerhalb der britischen Musik macht. 

 „Unsere Philosophie ist, ein Mixtape aufzunehmen, dass du sofort deinem  besten Kumpel vorspielen willst“, erklärt Sänger Kelvin Swaby. „Diese  Intention wollten wir auch auf der neuen Platte umsetzen, während wir  gleichzeitig als Songwriter und Produzenten so viel besser geworden  sind. Wir verstehen unsere Musik heute ein wenig besser. Trotzdem sind  unsere frühen Sachen natürlich auch toll!“ Und auch für Gitarrist Daniel  Taylor war der Zweck des neuen Albums glasklar: „Ich will Musik machen,  die sich die Leute im Auto bei durchgetretenem Gaspedal anhören.“
Pure Vollgas-Energie
Pure Vollgas-Energie, die Sons vom ersten bis zum letzten Ton prägt.  Schon seit ihrem 2007er Albumdebüt „Great Vengeance And Furious Fire“  bringen The Heavy ihr Publikum in Sekundenbruchteilen zum Ausrasten.  Seitdem konnte das Quartett mit hart abgefeierten Stimmungshymnen wie  „How You Like Me Now“ und „Short Change Hero“ jeweils 50 Millionen  Streams generieren, während man den Festivalcrowds auf sämtlichen großen  Open Airs von Glastonbury bis zum Coachella und zum japanischen Fuji  Rock gezeigt hat, was eine echte Heavy-Harke ist. Unvergessen auch ihr  großer Hit „Same Ol`“ vom dritten Album „The Glorious Dead“. 
Und auch in  Filmen wie Dallas Buyers Club, The Big Short
 oder Quentin  Tarantinos The Hateful 8
 waren die Songs von The Heavy zu hören.  Doch nicht nur das: The Heavy repräsentierten die allererste Band, die  in der renommierten „Late Night With David Letterman“ um eine Zugabe  gebeten wurden! Der berühmte TV-Host höchstpersönlich zählt ihre  packende Version von „How You Like Me Now“ zu seinen zehn  Lieblingsauftritten in 35 Sendejahren. 
 „Wir  wollten uns wieder stärker auf die Dinge konzentrieren, die uns ganz am  Anfang inspiriert haben“, erinnert sich Daniel.  „Anfänglich hatten wir  eher einen Bedroom-Projekt-Charakter, statt eine richtige Band zu sein.  Wir haben viele Samples benutzt. Der Song `Heavy For You` ist ein Wink  in Richtung Beastie Boys und ihr Album `Check Your Head`. Ihre Art,  Liveinstrumente und Programming zu kombinieren, hat uns am Anfang extrem  beeinflusst.“ Kelvin bringt es auf einen Nenner: „The Heavy benutzen  moderne Mittel, um sich ganz traditionell auszudrücken.“
„Are we too heavy for you?“
Das selbstreferenzielle „Heavy For You“ entwickelte sich schon bald zum Motto des gesamten Albums. Entstanden aus einer langjährigen Instrumentalidee, präsentieren sich The Heavy nun als hochgradig ansteckend und mitreißend. „Ich habe die Idee komplett auseinandergenommen und nochmal neu zusammengesetzt“, so Kelvin. „Der Song ging dann in Richtung George Clinton mit den Zeilen ‘Are we too heavy for you? Am I too heavy for you?’. Er ist ziemlich zweideutig und handelt von Freunden, von Beziehungen und von Leuten, die grundlos auf irgendwelchen Social Media-Portalen oder YouTube beleidigend werden.“ Daniel ergänzt: „Der Song ist so ein Schlag ins Gesicht; es war ein logischer Schritt, ihn als Opener zu wählen.“
Nachdem die Band den Vorgänger „Hurt & The Merciless“ komplett im Alleingang produzierte, holte man sich diesmal wieder Paul Corkett (The Cure, Biffy Clyro, Placebo) als Co-Producer an Bord, der ebenfalls schon bei „The Glorious Dead“ hinter den Reglern stand. „Wir wollten uns auf neutralem Boden treffen und eine dritte Meinung hören“, erklärt der nachdenkliche Daniel. „Paul ist jemand, den wir alle mögen und vertrauen.“
Fluchtwege aus der Realität
Auch wenn die Mitglieder von The Heavy nicht wirklich mit beiden Beinen im tristen Alltag verwurzelt sind, so bieten sie den Hörern mit ihren Songs immer wieder gerne genommene Fluchtwege aus der Realität. Neben ihrer unzügelbaren Energie strotzen die Stücke vor cineastischem Kopfkino-Feeling, das bisher zu unzähligen Einsätzen in diversen TV-Serien wie „Suits“, „The Vampire Diaries“, „True Blood“ und anderen geführt hat.
Außerdem waren The Heavy in zahlreichen hochkarätigen Werbespots zu hören, darunter der preisgekürte “Sapeurs“-Spot von Guinness mit „What Makes A Good Man“, Nikes epischer Sechsminüter inklusive einem Cameo von Cristiano Ronaldo mit „Turn Up“ oder ein für das japanische Fernsehen produzierter Spot von Pepsi, in dem Jude Law zu Klängen von „Same Ol`“ zu sehen war. Für die TV-Kampagne von Jaguar spielten The Heavy sogar einen eigenen Song ein, während eine Kollaboration mit Rapper 50 Cent als Soundtrack für die Berichterstattung zur NFL-Liga auf ESPN genutzt wurde.
„Die meisten Leute lernen uns nur unterbewusst kennen“, so Daniel. „Wir nutzen die Musik in einer sehr modernen Weise. Die Menschen kommen durch die Songs in TV, Filmen und Spielen mit unserer Musik in Kontakt. Ich bin ein großer Liverpool-Fan, dementsprechend war das Ronaldo-Ding für mich keine große Sache. Aber Spence` Herz schlägt für Manchester United; er ist immer noch völlig geflasht von der Tatsache, dass The Heavy mit Ronaldo assoziiert werden!“
Gang-Mentalität der Band
Erstmalig sind die Gesichter von The Heavy auf dem Frontcover von „Sons“  zu sehen, auf dem Dan Kendall die besondere Gang-Mentalität der Band  einfangen konnte. „Daniel und Chris haben beide das gleiche Foto zu  Hause stehen“, verrät Kelvin. „In Paris haben wir eine von diesen  wirklich magischen Shows gespielt. Ein absoluter Abriss! Wir haben den  ganzen Club zerlegt und sind danach ein wenig feiern gegangen. Nach ein  paar Drinks stolperten wir in diese Fotobox und nahmen ein gemeinsames  Foto auf. Man kann deutlich sehen, wie happy wir sind. Dieses Gefühl  wollten wir auf dem Albumcover nachempfinden. Dan hat es mit seiner  Aufnahme tatsächlich geschafft. Daniel sagt, das Foto verkörpert exakt,  wie sich das Album anhört.“ Und auch der Gitarrist ergänzt: „Wir hatten  ein paar wirklich langatmige Vorschläge für verschiedene Albumtitel.  Irgendwo sah ich das Wort `Sons` geschrieben und wußte sofort: Das ist  es. Genau wie die Platte ist es kurz und knapp und nicht zu verkopft.“
 „Sons“ kann hier bei Amazon vorbestellt werden.
 THE HEAVY sind:
 Kelvin Swaby (Gesang)
 Daniel Taylor (Gitarre)
 Spencer Page (Bass)
 Chris Ellul (Schlagzeug)
THE HEAVY – Live in Deutschland 
25.05.19, Berlin – Lido
