Posthumes Werke von Kool & The Gang Gründungsmitglied George Brown

Ehrung von Kool & The Gang Gründungsmitglied George Brown: Das Vermächtnis der Musik-Ikone lebt durch die posthume Single und das kommende Album.

Die Musikwelt gedenkt und feiert das bleibende Vermächtnis von George Brown, geliebter Mitbegründer der legendären Gruppe Kool & The Gang, Songwriters Hall of Famer, Schlagzeuger, Keyboarder und Autor. In diesem Jahr erscheint sein posthumes Soloprojekt „Where I’m Coming From”
 
“Where I’m Coming From“, das ein Zeugnis seines unvergleichlichen Talents und seiner tiefgründigen Musikalität darstellt. Das Album, welches am 13. September erscheint, erzählt Browns Lebensgeschichte in einer fesselnden Mischung aus verführerischem R&B und Soul und nimmt die Hörer auf eine transzendente musikalische Reise mit. “Where I’m Coming From“ ist eine Mischung aus persönlichen Erzählungen und gesellschaftlichen Beobachtungen und zeigt Georges vielseitiges Talent als Songwriter und Musiker.

Heute erscheint die erste Single des Projekts, „What If“.
 „What If“ ist eine zu Herzen gehende Komposition, die George Browns zeitlose Kunstfertigkeit und musikalische Brillanz verkörpert, und sie stellt eine ergreifende Erinnerung an seinen bleibenden Einfluss auf die Musikindustrie dar. In dem gefühlsbetonten Stück reflektiert Brown über den Sinn des Lebens und die Kraft des Glaubens. Untermalt von kraftvollen Lyrics wie: “Why do we lose our faith and call it fate?” and “Why do we take advantage of the weak?”
 
Seine Witwe, Hahn Brown, reflektierte über Georges bemerkenswerte Karriere und den Weg, der hinter seinem Solowerk steckt. Sie gibt Einblicke in seinen kreativen Prozess: „George war immer in die Musik vertieft“, erinnert sie sich. „Er begann schon zu Anfang unserer Beziehung für die Band zu schreiben, aber erst später begann er mit seiner Solo-Reise.“
Hanh erinnert sich an Georges Songwriting-Prozess und beschreibt ihn als sehr persönlich und introspektiv: „George ließ sich sowohl von seinen eigenen Erfahrungen als auch von der Welt um ihn herum inspirieren“, erklärt sie. „Seine Texte waren ein Spiegelbild seiner Gefühle, seiner Beziehungen und seiner Beobachtungen des Lebens.“
 
Während seiner gesamten Karriere widmete sich George seinem Handwerk und ließ sein Herz und seine Seele in jede Komposition einfließen. „George war ein begnadeter Geschichtenerzähler“, bemerkt Hahn. „Er ließ sich von seiner Großmutter inspirieren, die ihm wertvolle Lebenslektionen und Weisheiten vermittelte. Sie war sein Leitstern und prägte seine Sichtweise von Glaube, Familie und Menschlichkeit“.
 
George Brown starb im Jahr 2023 im Alter von 74 Jahren an Krebs.

Im Jahr 2023 produzierte Brown das letzte Album der Band, „People Just Wanna Have Fun“, und veröffentlichte seine Memoiren „Too Hot: Kool & The Gang & Me“. 2024 wurde Kool and the Gang in die Rock & Roll Hall of Fame aufgenommen. Zu ihren Hitsingles gehören „Ladies Night“, „Celebration“ und „Jungle Boogie“. Sie erhielten zwei Grammy Awards, sieben American Music Awards, 25 Top Ten R&B-Hits, neun Top Ten Pop-Hits und 31 Gold- und Platin-Alben.

Er hinterlässt seine Frau, Hanh Brown, und seine fünf Kinder.