Neue Bücher über starke Stimmen: Von vergessenen Blues-Ikonen bis hin zu mutigen Frauen im Iran

Von vergessenen Blues-Ikonen bis hin zu mutigen Frauen im Iran – neue Bücher erzählen ihre Geschichten und lassen starke Stimmen laut werden. Eine musikalische und literarische Entdeckungsreise.

Von Dylan C. Akalin

Ohne starke Stimmen bleibt Veränderung ein Wunschtraum. Sie inspirieren, rütteln auf und hinterlassen Spuren – in der Musik, in der Geschichte und in der Gesellschaft. Drei neue Bücher widmen sich diesen einzigartigen Stimmen, die Gehör verdienen.

Bluesfrauen: Die lange überhörten Heldinnen der Musikgeschichte

Blues ist Leben – und die Hälfte dieses Universums gehört den Frauen. Doch nur wenige standen je im Rampenlicht. Die meisten wirkten in den Schatten der öffentlichen Wahrnehmung, oft doppelt diskriminiert als Frauen und Afroamerikanerinnen. Die Historikerin und Musikerin Haide Manns beleuchtet in ihrem neuen Buch „Bluesfrauen – Starke Stimmen und ihre Geschichten“ die Pionierinnen des Genres, die mit ihrer Musik die Welt verändert haben – auch wenn viele von ihnen kaum bekannt sind. Ein längst überfälliges Werk, das Bluesliebhaber und Musikinteressierte nicht verpassen sollten.

🔗 Mehr Infos: Bluesfrauen – Starke Stimmen und ihre Geschichten

Mani Neumeier: Der Schlagzeuger, der mit Trommeln spricht

Seit über 40 Jahren ist Mani Neumeier eine feste Größe in der Welt des Schlagzeugs – ein kreativer Wanderer zwischen Freejazz, experimenteller Weltmusik und Krautrock. Sein musikalischer Weg führte ihn von Europa bis nach Japan, von improvisierter Avantgarde bis hin zu energiegeladenem Rock. Nun erzählt das neue Buch „Mani Neumeier“ von Thomas Wehler seine außergewöhnliche Geschichte – keine klassische Musikerbiografie, sondern ein Werk, das ebenso unkonventionell ist wie sein Protagonist. Mit Fotos und Dokumenten aus Neumeiers Privatarchiv gibt es einen einzigartigen Einblick in das Leben eines Musikers, der Brücken zwischen Kulturen baut.

🔗 Mehr Infos: Mani Neumeier – Die Biografie

Ein musikalisches Denkmal für Raoul Wallenberg

Er riskierte sein Leben, um Tausende vor der NS-Verfolgung zu retten – und verschwand selbst spurlos: Raoul Wallenberg, der schwedische Diplomat, der 1944 in Budapest mit Schutzpässen und Schutzhäusern Verfolgten zur Flucht verhalf. Seine Geschichte ist bis heute von Rätseln umgeben, sein Name aber unvergessen. In seinem neuen Buch erzählt der Musiker Andy Irvine mit einer bewegenden Ballade von diesem stillen Helden. Ein musikalischer Beitrag zum Gedenken an einen Mann, dessen Mut uns bis heute inspirieren sollte.

🔗 Mehr Infos: Raoul Wallenberg – Eine musikalische Hommage

Frauenstimmen aus aller Welt: Vom Iran bis nach Lateinamerika

In vielen Teilen der Welt müssen Frauen darum kämpfen, überhaupt gehört zu werden – sei es in der Musik oder im gesellschaftlichen Diskurs. Während die iranischen Sängerinnen unter einem strikten Gesangsverbot leiden und sich mit jedem Auftritt in Gefahr begeben, behaupten sich Musikerinnen in Lateinamerika gegen eine von Machismo geprägte Kultur. Künstlerinnen wie Gaby Moreno setzen ein Zeichen für weibliche Stärke und musikalische Vielfalt.

🔗 Ein beeindruckendes Konzert mit Gaby Moreno: YouTube-Video

Mit Musik gegen Angst und Unterdrückung

Musik ist Widerstand – das beweist auch die transkontinentale Neuinterpretation des Arbeiterliedes „Which Side Are You On“. Ursprünglich in den 1930er-Jahren als Hymne der US-amerikanischen Gewerkschaftsbewegung entstanden, bleibt die Frage nach dem eigenen Standpunkt heute aktueller denn je. In einer neuen Version erheben Künstler:innen ihre Stimmen gegen Krieg, Unterdrückung und die Macht der Autokraten.

🔗 Das Video zu „Which Side Are You On“: Hier ansehen

Warum diese Bücher wichtig sind

Ob im Blues, im Folk oder im politischen Protest – starke Stimmen sind unverzichtbar. Die neuen Bücher von Haide Manns, Thomas Wehler und Andy Irvine geben ihnen Raum, erzählen ihre Geschichten und setzen ihnen ein literarisches Denkmal. Eine inspirierende Reise durch die Musikgeschichte und ein Aufruf, genau hinzuhören.

Mehr zu diesen einzigartigen Stimmen und Büchern unter: Heupferd Musik Verlag