
„Letzte Worte“, aber offensichtlich genau die richtigen, findet Moses Pelham in den Offiziellen Deutschen Vinyl-Charts, ermittelt von GfK Entertainment. Nach unzähligen Alben, Konzerten und Auszeichnungen beendet das HipHop-Urgestein seine Karriere auf Platz eins. Niemand Geringere als Taylor Swift („The Tortured Poets Department“) muss das Zepter abgeben – und sich nun an achter Stelle einquartieren. Aus dem Vormonat bleiben der Hitliste außerdem noch Linkin Park („From Zero“, drei), The Cure („Songs Of A Lost World“, neun) und Billie Eilish („Hit Me Hard And Soft“, 13) erhalten.
Offizielle Deutsche Vinyl-Charts
Postum die Silbermedaille ergattert der 2018 verstorbene Mac Miller („Balloonerism“), womit die Doppelspitze von Rappern besetzt ist. „Vom Tun und Lassen“ singen Heisskalt, die auf Rang vier ein Deutschrock-Trio anführen. Dieses komplettieren die Metal-Formation Hämatom („Für Dich“, fünf) und die Punkgruppe Turbostaat („Alter Zorn“, sechs). Der im vergangenen Jahr mit zwei Grammys geehrte britische Produzent Fred again.. verbringt unbeschwerte „Ten Days“ auf Platz sieben.
Die Offiziellen Deutschen Vinyl-Charts werden von GfK Entertainment im Auftrag des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI) ermittelt. Basis der monatlichen Hitlisten sind die Verkaufs- bzw. Nutzungsdaten von ca. 2.600 Händlern/Filialen.
