Jazz, Groove & grenzenlose Kreativität – Hochkarätige Konzerte im Stadtgarten Köln

Uri Caine FOTO: Bill Douthart/Stadtgarten

Vom 17. bis 23. Februar 2025 verwandelt sich der Stadtgarten Köln in ein Zentrum musikalischer Exzellenz: Jazz-Legenden wie Uri Caine und Ray Anderson treffen auf experimentelle Formationen und mitreißende Clubbeats. Ob virtuose Improvisationen, genreübergreifende Soundwelten oder pulsierende Rave-Vibes – diese Woche bietet für jeden Musikliebhaber ein Highlight. Jetzt Tickets sichern!

Von Dylan C. Akalin

In der Woche vom 17. bis 23. Februar 2025 präsentiert der Stadtgarten Köln ein vielfältiges Programm mit herausragenden Künstlern aus der Jazz- und Folk-Szene. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Veranstaltungen und Informationen zu den auftretenden Musikern.

18. Februar 2025, 20:00 Uhr – Uri Caine Trio mit Mark Helias & Joey Baron

Der renommierte Pianist und Komponist Uri Caine, bekannt für seine Vielseitigkeit und Innovationskraft, tritt mit seinem akustischen Trio auf. Begleitet wird er von dem Bassisten Mark Helias und dem Schlagzeuger Joey Baron, mit denen ihn eine langjährige musikalische Zusammenarbeit verbindet. Gemeinsam präsentieren sie eine Mischung aus neuen Kompositionen, Jazz-Standards und freien Improvisationen.

20. Februar 2025, 20:00 Uhr – Ray Anderson’s TREEOMITREE

Der Posaunist Ray Anderson stellt sein neues Trio „TREEOMITREE“ vor, das er gemeinsam mit dem Bassisten Hilliard Greene und dem Schlagzeuger Jeremy Carlstedt gegründet hat. Das Trio besticht durch eine wilde Mischung aus unkonventioneller Kreativität und Experimentierfreude. Andersons Fähigkeit, mühelos zwischen verschiedenen Genres zu wechseln, und seine markante Spielweise versprechen ein außergewöhnliches Konzerterlebnis.

rayanderson.org

21. Februar 2025, 20:00 Uhr – Lotus Flower Trio

Das Lotus Flower Trio, bestehend aus der Altsaxophonistin Angelika Niescier, der Tenorsaxophonistin Sakina Abdou und dem Pianisten Bruno Angelini, widmet sich in seinen Kompositionen den „Lotusblumen“ der Geschichte – Persönlichkeiten, die sich für das Gemeinwohl eingesetzt haben. Ihre Musik ist geprägt von verve-reichen Melodien, rauer Lyrik und viel Freiheit in der Interpretation.

22. Februar 2025, 20:00 Uhr – Jazz at JAKI: Stein / Hauptmann / Herzog / Berger

Dieses Quartett vereint einige der interessantesten Vertreter des modernen Jazz: Bastian Stein (Trompete): Bekannt für seine kompositorische Virtuosität und narrative Kraft, bewegt sich seine Musik zwischen großer Form und spielerischem Moment. Felix Hauptmann (Klavier): Seine Kompositionen zeichnen sich durch eine subtile Balance zwischen Struktur und Freiheit aus, mit besonderem Augenmerk auf Klangfarben und rhythmische Vielschichtigkeit. Florian Herzog (Bass): Ein Wegbereiter der deutschen und internationalen Jazz- und Avantgarde-Szene, der Jazz, Pop und elektronische Musik virtuos verschmelzen lässt. Leif Berger (Schlagzeug): Ein vielseitiger Musiker, der als Komponist, Pianist, Keyboarder, Schlagzeuger, Bandleader und Lehrer tätig ist.

22. Februar 2025, 23:30 Uhr – Tom-Tom Club x Liquid Life Records feat. LAYER-X, Ursula Erdmann, VIKET & Z•nea

In dieser Clubnacht trifft der Tom-Tom Club auf die Crew von Liquid Life Records aus Köln und Berlin. Eng verbunden mit dem UK-Sound, zelebrieren sie den utopischen Geist der Rave-Kultur, kombiniert mit der dynamischen Energie von Hip-Hop und Grime. Die DJs und Künstler LAYER-X, Ursula Erdmann, VIKET und Z•nea präsentieren eine Mischung aus Garage, Breaks, Jungle, Hip-Hop, Trap, Baile Funk und mehr, die die Tanzfläche zum Beben bringen wird.

23. Februar 2025, 20:00 Uhr – The Magic Mumble Jumble

Die achtköpfige Band The Magic Mumble Jumble begeistert mit einer mitreißenden Mischung aus Indie, Pop und Folk. Ihre Musik steht für Gemeinschaft, Zusammenhalt und Positivität und lädt dazu ein, das Leben zu genießen. Mit Bläsern, Percussion, Piano, elektrischen Gitarren und acht Gesangsstimmen sorgen sie für ein unvergessliches Konzerterlebnis.

Weitere Informationen und Tickets für die Veranstaltungen finden Sie auf der Website des Stadtgarten Köln.