Chrissie Hynde bringt Charles Mingus-Titel als Vorabtrack ihres neuem Albums

Chrissie Hynde FOTO: Jill Furmanovsky

The Pretenders wären nichts gewesen ohne ihre kühle Stimme, die so zeitlos und scheinbar ungerührt klingt wie der Wind über dem Sandstrand. Mit „Meditation On A Pair Of Wire Cutters“ legt die wundervolle Chrissie Hynde nun den nächsten Vorabtrack aus ihrem am 6. September 2019 folgenden Album Valve Bone Woe vor. Der Song ist ihre ganz persönliche Interpretation des durch den legendären Jazz-Musiker Charles Mingus bekannt gewordenen Originals. 

Valve Bone Woe“ enthält 14 Tracks

Das brandneue Album Valve Bone Woe enthält 14 Tracks aus der Feder einer hochkarätigen Songwriter-Riege, darunter weltbekannte Größen wie Brian Wilson, Frank Sinatra, Hoagy Carmichael, Charlie Mingus, John Coltrane, Nick Drake, Ray Davies sowie Rogers & Hammerstein.

Gemeinsam mit dem renommierten LA Philharmonic-Symphonieorchester wird Chrissie Hynde ein Großteil des neuen Materials am 6. Juli während einer speziellen Performance in der berühmten Hollywood Bowl in Los Angeles aufführen. Ebenso wird sie im Rahmen des BBC Proms In The Park-Festivals am 14. September im Londoner Hyde Park zu erleben sein. Und am Sonntag, 9. Juni 2019, auf dem Pinkpop-Festival in Holland.

Autobiografie „Reckless: My Life“

Hynde, die im Nordwesten Londons lebt, beschäftigt sich mit der Malerei, dem Gardian sagte sie unlängst, sie sei „malsüchtig“ geworden. Und unter die Autoren ist sie auch gegangen. 2015 erschien ihre gefeierte Autobiografie Reckless: My Life. Geschrieben hat sie es, nachdem ihre Eltern gestorben waren. Sie sagte im Prolog des Buches, dass sie es vorher nicht hätte schreiben können. Darin zeichnete sie ihr Leben auf und führte uns von der Kindheit in der Kleinstadt Ohio zur Kent State University, wo sie sich an den Anti-Vietnam-Protesten beteiligte, bei denen vier Studenten erschossen wurden. Schließlich wanderte sie nach London aus, wo sie bei „Sex“ arbeitete, dem Laden von Malcolm McLaren und Vivienne Westwoods an der King’s Road-Laden, heiratete beinahe Sid Vicious, um eine Aufenthaltsgenehmigng zu bekommen, modelte bei Central Saint Martins  — und gründete eine Band. Die dritte Single aus dem Debütalbum von Pretenders war „Brass in Pocket“, die erste Nummer Eins der 1980er Jahre. Drei Jahre später starb schon die Hälfte der Band an Drogen.

Schockierend: die Passage über Hyndes Vergewaltigung durch eine Gruppe von Hells Angels. „Du darfst dich nicht abgeben mit Leuten, die „I Heart Rape“ und „On Your Knees“-Abzeichen tragen“, schrieb sie.

Im vergangenen Jahr hat sie einen Kunstband mit großartigen Bildern herausgebracht, fast 200 Ölgemälden, manche abstrakt, aber auch viele gegenständliche Bilder und Porträts. Brian Eno schrieb im Vorwort: „Seite für Seite denke ich, diese Frau lebt wirklich.“ Das Buch erzähle auch gewissermaßen ihre Lebensgeschichte. Nun hat sie endlich wieder ein Album aufgenommen.Das Album „Valve Bone Woe“ wurde gemeinsam mit dem Valve Bone Woe Ensemble in den Air Studios in London aufgenommen. 

Der Song kann hier gehört werden:  https://chrissiehynde.lnk.to/MeditationPR

Das Album wird in den Formaten CD, als 180g schweres Doppel-Vinyl sowie als limitierte 7“-Vinyl-Boxset-Edition erhältlich sein. 

Das Album „Valve Bone Woe“ kann auch hier vorgestellt werden: https://ChrissieHynde.lnk.to/VBWWE