Iggy Pop live beim „Montreux Jazz Festival 2023“: Der „Godfather of Punk“ brennt immer noch – und kommt im Sommer nach Köln

Er flucht, er tobt, er begeistert – und das mit 76 Jahren! Iggy Pop liefert mit Live at Montreux Jazz Festival 2023 eine atemberaubende Performance ab, die zeigt, dass er nichts von seiner ungezähmten Energie eingebüßt hat. Mit einer hochkarätigen Band im Rücken und einer Setlist, die von frühen Punk-Hymnen bis zu neueren Werken reicht, fängt dieses Live-Album die pure Essenz eines legendären Künstlers ein. Ein Muss für alle Fans – und für alle, die es noch werden wollen

Von Dylan C. Akalin

Na gut, das F***-Wort kommt immer noch gefühlt in jedem Halbsatz vor, dennoch beweist Iggy Pop, dass er auch mit 76 Jahren immer noch der unbestrittene „Godfather of Punk“ ist: Das beim Montreux Jazz Festival 2023 aufgenommene Album hat seine ungebrochene Energie und Bühnenpräsenz beeindruckend eingefangen. Der US-Amerikaner legt eine elektrisierende Performance hin, die sowohl langjährige Fans als auch neue Zuhörer beim legendären Festival in ihren Bann gezogen haben muss.

„I Wanna Be Your Dog“

Das Konzert beginnt mit „Five Foot One“, einem kraftvollen Einstieg, der das Publikum sofort mitreißt. Es folgten Klassiker wie „T.V. Eye“ und „I Wanna Be Your Dog“ aus der Stooges-Ära, die die rohe Intensität und den rebellischen Geist der frühen Punk-Bewegung verkörpern. Diese Stücke werden mit einer solchen Leidenschaft und Energie dargeboten, dass man kaum glauben kann, einen Künstler seines Alters auf der Bühne zu sehen.

Bemerkenswert ist auch die Vielseitigkeit der Setlist. Neben den frühen Punk-Hymnen finden auch Stücke aus späteren Phasen seines Schaffens ihren Platz. So werden Songs wie „The Passenger“ und „Lust for Life“ mit einer Frische und Dynamik präsentiert, die ihre zeitlose Qualität unterstreichen. Auch neuere Titel wie „Modern Day Ripoff“ und „Frenzy“ fügen sich ebenso nahtlos in das Programm ein wie „Endless Sea“, „Death Trip“ und „Sick of You“ und zeigen, dass Iggy Pop weiterhin kreativ und relevant ist.

„Search and Destroy“

Am Ende von „Sick of You“ schwillt das Feedback von Gitarre und Bläser zum donnernden Riff von „I Wanna Be Your Dog“ an – was für ein irrer Moment mit einem bellenden Iggy Pop! Die Band drosselt die Energie, indem sie nur Klavier und Schlagzeug verwendet, und die Menge singt mit Iggy. Und es folgt ein ebenso frenetisches „Search and Destroy“.

Viele Punkbands nehmen in späteren Jahren das Tempo aus ihren alten Songs heraus, aber nicht Iggy und seine Band. Es gibt keine Anzeichen dafür, dass Iggy Pop jemals langsamer wird. „Search and Destroy“ ist sogar wesentlich länger als das Original, wobei die Band in den letzten drei Minuten in einem Groove gefangen ist. Der Applaus am Ende klingt, als wäre das Konzert vorbei und die Menge würde eine Zugabe fordern. Doch es ist nicht mal das letzte Stück auf der C-Seite des Doppelalbums. Die Band spielt dann die von David Bowie produzierten experimentellen Stücke von The Idiot: „Mass Production“ und „Nightclubbing“. Da gibt es noch irre Soli von Trompete und Posaune, während Iggy zunächst etwas langsamer wird, um die Band zu präsentieren.

Tolle Begleitband

Diese tolle Begleitband muss ich einfach hervorheben: Mit Leron Thomas (Trumpet), Corey King (Posaune), Sarah Lipstate (Guitar & Soundscapes), Florian Pellissier (Keyboards), Greg Fauque (Guitar), Kenny Ruby (Bass) und Tibo Brandalise (Drums) hat sich Iggy Pop eine edle Band zusammengestellt. Der Einsatz von Bläsern in einigen Stücken verleiht den Nummern eine zusätzliche Tiefe und Dynamik, ohne dabei die rohe Kraft und Energie zu mindern, die man von einem Iggy-Pop-Konzert erwartet. Die Musiker agieren mit beeindruckender Präzision und Spielfreude.

Die Produktion des Live-Albums „Live at Montreux Jazz Festival 2023“ fängt die Atmosphäre des Abends hervorragend ein. Die Klangqualität ist exzellent, und die Energie des Live-Erlebnisses wird authentisch transportiert. Für alle, die nicht das Glück hatten, bei diesem denkwürdigen Auftritt dabei zu sein, bietet dieses Album eine großartige Möglichkeit, die Magie dieses Abends nachzuerleben.

Eindrucksvolle Aufnahme

Iggy Pop zeigt mit diesem Auftritt wirklich eindrucksvoll, dass er auch nach über fünf Jahrzehnten im Musikgeschäft nichts von seiner Faszination und Energie verloren hat. Seine Fähigkeit, Generationen von Fans zu begeistern und dabei stets authentisch zu bleiben, macht ihn zu einer wahren Legende der Musikgeschichte.

Iggy Pop im Juli 2025 in Köln

Wer ihn live erleben will, hat dazu im Sommer die Gelegenheit – etwa am Dienstag, 1.07.2025, 19 Uhr in KÖLN beim Open Air am Tanzbrunnen Köln.

Label: earMUSIC
Erscheinungsdatum: 24. Januar 2025
Das Album ist erhältlich als Blu-Ray+CD Digipak, 2LP gatefold vinyl, und digital download

Die Besprechung erfolgte an Hand der Vinyl-Fassung.